In Gastronomie, Hotellerie und der Veranstaltungsbranche läuft einiges noch furchtbar ineffizient ab: zu hoher Zeitaufwand, vermeidbare Kosten, unfaire Bewerbungsverfahren und mangelnde Personalentwicklung. „Das muss doch auch effektiver gehen!“ hat sich Dominique Hill, der Gründer von wodanaz, gedacht und hat eine Online-Plattform für das Gastgewerbe entwickelt.
Bei wodanaz handelt es sich um ein branchenreines Social Network, um ein Informationsportal, um einen Produktivitäts-Booster. Der Grundgedanke des Berliner Unternehmens ist: Gemeinsam kann man mehr erreichen. Deshalb möchten sie alle im Gastgewerbe Arbeitenden zusammenbringen. Egal ob Barista, Chef de Bar, Unternehmer oder Kellner, bei wodanaz können alle profitieren. Gemeinsam in einem sozialen Netz finden die passenden Kontakte schnell zueinander, können sich austauschen oder neue Verbindungen schaffen. Das geht nirgendwo so einfach wie im Netz, und da sich bei wodanaz nur die anmelden, die sich mit der Branche auseinandersetzen, wird nicht geschäftliches mit privatem vermischt.
“Genau dieser Netzwerkgedanke hat mich überzeugt. Mit E2N Gastro geben wir unseren Kunden ein Werkzeug an die Hand, mit dem organisatorische Aufgaben wie Personalverwaltung, Zeiterfassung und Dienstplanung effektiv erledigt werden können. Mit wodanaz können wir eine Brücke von Personalorganisation zur Personalentwicklung schlagen.” so Simon Mohr, Geschäftsführer der E2N GmbH.
Digitalisierung macht einiges effektiver. Dabei geht es aber nicht darum, dass eine E-Mail schneller beim Adressaten ankommt als ein Brief, oder der Platz auf der Festplatte größer ist als der im Regal mit den Aktenordnern. Vielmehr geht es darum, dass moderne Technologien Arbeit abnehmen. wodanaz möchte zum Beispiel mit dem Netzwerk die traditionelle Bewerbungsmaschinerie ändern: verschlanken, beschleunigen, fairer gestalten. Dafür hat sich das Team etwas ausgedacht. Mit dem Job Grade bekommt jeder Arbeitnehmer eine Art Note, die vom System errechnet wird. Die Nutzer geben ihre Arbeitserfahrung im Profil an, der Algorithmus berücksichtigt Dauer, Position und Qualitätsstufe des Arbeitgebers, nimmt Aus- und Weiterbildungen in die Kalkulation auf und liefert so den Job Grade, mit dem sich die Nutzer direkt präsentieren können. Darin sieht das wodanaz-Team mehrere Vorteile. Vor allem kann so das Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Matching revolutioniert werden: Ihr Hotel hat eine offene Stelle an der Rezeption? Einfach bei wodanaz nach Rezeptionisten suchen und gezielt ansprechen. Produktiver geht es gar nicht.
Außerdem wird die Motivation zur Weiterbildung erhöht. Um in der Kariere voran zu kommen, sollte jeder seines eigenen Glückes Schmied sein. Jede Weiterbildung, jedes Tasting, jeder Workshop lässt den Job Grade direkt steigen – ein Achievementsystem, das in Richtung Gamification geht. Auch wenn Zukunftsplanung kein Spiel ist, darf sie gerne Spaß machen. Personalentwicklung und effektives Teambuilding sind wichtige Punkte, die wodanaz vereinfachen möchte. Auch dafür sind bereits Funktionen geplant – Stichwort „Soft Skill Modul“. Kollegen und Arbeitgeber beurteilen die individuellen Fähigkeiten und Eigenschaften. Dadurch ergibt sich ein Spinnendiagramm, in dem Arbeitgeber sofort Potentiale sehen können, die ansonsten untergehen würden. Digitalisierung kann an dieser Stelle helfen Personal effizient zu fördern und Teams produktiv zusammenzustellen.
Wer informiert ist, kann bessere Entscheidungen treffen. Ein Schlüsselinstrument von wodanaz ist daher die eigene Redaktion mit regelmäßigen Beiträgen aus Gastronomie, Hotellerie und der Veranstaltungsbranche. wodanaz informiert über aktuelle Trends und Neuigkeiten. Sie berichten über Messen, Wettbewerbe oder Workshops, führen spannende Gespräche und blicken hinter die Kulissen des Gastgewerbes. Durch diesen aufgearbeiteten und leicht zugänglichen Input sind alle auf dem gleichen Stand und können – dank den Möglichkeiten, die Online-Veröffentlichungen bieten – selbst aktiv werden: kommentieren, diskutieren und verfassen. Durch den so genannten Buschfunk wird jeder Nutzer selbst zum Content Creator, kann seine Gedanken und Eindrücke mit der Gemeinschaft teilen und für Diskussionsstoff sorgen.
Effektivität für das Gastgewerbe entsteht bei wodanaz also – heruntergebrochen – auf zwei Wegen:
- Die Plattform bietet die technischen Mittel und Funktionen, um den Workflow zu beschleunigen und zu vereinfachen.
- Durch die Gemeinschaft kann mehr erreicht werden. Statt allein zu verzweifeln, kann über die Vernetzung in der Community schnell Hilfe gefunden werden.
wodanaz unterstützt die Branche, damit sie sich auf das konzentrieren kann, was sie am besten macht: perfekter Gastgeber sein.
Mit E2N Gastro sind wir Teil dieses Netzwerkes und verfolgen gespannt die weitere Entwicklung. Besucht doch einfach einmal unser Profil. Dort könnt ihr im Buschfunk auch über Dinge mit uns diskutieren, die nicht direkt etwas mit E2N Gastro zu tun haben. Einfach auf wodanaz.de anmelden und loslegen.