Besonders in der Gastronomie ist es ratsam die Personalkosten im Blick zu behalten. Der Umsatz spielt dabei eine entscheidende Rolle. Er ist für eine vorausschauende Personalplanung ebenso wichtig, wie für rechtzeitige Reaktionen im Betriebsalltag.
Personaleinsatz in der Gastronomie
Ein Gastronomiebetrieb mit durchschnittlichem Speise- und Getränkeanteil sollte einen Personaleinsatz von ca 30 % des Nettoumsatz nicht übersteigen. Die Einhaltung dieses Richtwertes gelingt allerdings nicht immer. Einer der Gründe sind fehlenden und aktuelle Informationen über Umsatz und Personalkosten.
Mit der Zettel-Stift-Methode werden die Arbeitszeiten und daraus resultierenden Personalkosten erst am Ende des Tages exakt ausgewertet. Die Möglichkeit auf diese Daten zu reagieren ist leider nicht gegeben.
Mit E2N Gastro ist bereits problemlos möglich, jederzeit und von überall die aktuell angefallenen Arbeitsstunden zu sehen. Doch wie helfen diese Informationen weiter?
Kassenpflicht und Mindestlohn
In Österreich ist es seit 01.Januar 2016 für alle Unternehmen mit mehr als 15.000 Euro Jahresumsatz Pflicht, eine (elektronische) Registrierkasse zu führen. Die deutsche Regierung will ab 01. Januar 2017 nachziehen.
Seit der Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015 und der nahenden Pflicht für Registrierkassen, strukturieren Gastronomen ihre Betriebe nach und nach um. Cloudbasierte Lösungen für Zeiterfassung und Kassensysteme liegen weit vorne und verdrängen Zettel und Stift.
Personalplanung: Aus Pflichten Vorteile machen
Ein Blick über den gastronomischen Tellerrand und die Bereitschaft sich betriebswirtschaftlichen Zahlen zu stellen wird die Produktivität und damit auch die Effektivität spürbar steigern.
Unser Tagebuch bietet das perfekte Controllingwerkzeug! Leicht verständlich und trotzdem aussagekräftig.
Täglich wird ein Ziel für Personaleinsatz vorgegeben und Umsatz geplant. Mit diesen beiden einfachen Zahlen kann man sofort seinen eigenen Dienstplan auf Plausibilität prüfen: Sind eventuell mehr Mitarbeiter eingeteilt, als bei wirtschaftlicher Betrachtung überhaupt Umsatz generiert werden kann?
Im zweiten Schritt wird dann aus dem tatsächlich IST-Umsatz und den tatsächlich geleisteten IST-Stunden der Personaleinsatz berechnet.
Wird unsere Kassenschnittstelle genutzt, wird der aktuelle IST-Umsatz automatsich alle 15 Minuten ins Tagebuch übernommen. Perfekt, um jederzeit den aktuellen Personaleinsatz zu sehen. Auf diese Weise kann sogar noch während dem Tag auf mögliche Veränderungen gegenüber der Planung reagiert werden.
In der Monatsansicht sind für jeden Tag SOLL und IST von Umsatz, Personaleinsatz, Arbeitsstunden und Produktivität gegenübergestellt. Bei kontinuierlicher Führung des Tagebuchs lassen sich Betriebsprozesse optimieren und Personalkosten gezielt senken. Mehr Kontrolle geht nicht!
Kassenanbindung mit gastronovi
gastronovi ist mehr als nur ein Kassensystem. Es lassen sich zusätzliche Module wie Warenwirtschaft, Tischreservierungen und Marketing freischalten und perfekt in der Cloud nutzen.
Mit der Integration für E2N Gastro können gastronovi Nutzer ganz leicht ihre aktuellen Umsätze ins Tagebuch übernehmen.
Natürlich verstehen wir uns auch mit anderen Kassen! Sprecht uns einfach an.
Feedback
Immer mehr Gastronomen nutzen unser Tagebuch und optimieren auf diesem Weg ihr eigenes Controlling. Bis jetzt wurden mehr als 30 Millionen EUR Umsatz mit E2N Gastro geplant.
“Mit dem Controlling von E2N Gastro konnte ich bereits nach kurzer Zeit meine Personalkosten deutlich senken!” – Martin, Restaurantleitung (Locanda Würzburg)