• Blog
  • Personalmanagement
  • Zeiterfassung
  • Dienstplanung
  • Impressum
  • Blog
  • Personalmanagement
  • Zeiterfassung
  • Dienstplanung
  • Impressum
Aufzeichnungspflicht
27. April 2015

In den vergangenen Monaten führten wir viele Gespräche zum Thema Mindestlohn, Aufzeichnungspflicht, etc. Bei diesem Thema gibt es noch viele Missverständnisse. Die wichtigsten Fragen hat uns Dr. Alexander Hess von Reitmaier Rechtsanwälten beantwortet.

Was bedeutet die Aufzeichnungspflicht?

Seit dem 01.01.2015 gilt, mit einigen wenigen Ausnahmen, ein einheitlicher gesetzlicher Mindestlohn von EUR 8,50 in Deutschland. Doch damit nicht genug: Um sicherzustellen, dass der Mindestlohn auch tatsächlich gezahlt wird, enthält das Mindestlohngesetz umfangreiche Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten. Die Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten richten sich allesamt gegen den Arbeitgeber. Im Falle der Zuwiderhandlung drohen erhebliche Bußgelder.

Mit unserer aktuellen Version prüfen wir bereits beim Erfassen der Daten, ob es Verstöße gegen das Mindestlohn-, Jugendschutz und Arbeitszeitgesetz gibt. So kann direkt auf mögliche Probleme reagiert werden.

Wer ist aufzeichnungspflichtig?

Aufzeichnungspflichtig sind zunächst alle Arbeitgeber, die Arbeitnehmer in den in § 2a des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes (SchwarzArbG) genannten Wirtschaftsbereichen beschäftigen:
  • Baugewerbe
  • Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe,
  • Personenbeförderungsgewerbe,
  • Speditions-, Transport- und damit verbundenen Logistikgewerbe,
  • Schaustellergewerbe,
  • Unternehmen der Forstwirtschaft,
  • Gebäudereinigungsgewerbe,
  • Unternehmen, die sich am Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen beteiligen,
  • Fleischwirtschaft.
Die Aufzeichnungspflicht gilt unabhängig von der Branchenzugehörigkeit auch für alle beschäftigten Minijobber. 

Was und wie muss aufgezeichnet werden?

Aufzuzeichnen sind Beginn, Dauer und Ende der täglichen Arbeitszeit. Die Aufzeichnung muss spätestens bis zum Ablauf des siebten auf den Tag der Arbeitsleistung folgenden Kalendertag vorgenommen werden. Es gilt eine Aufbewahrungspflicht von mindestens 2 Jahren, beginnend ab dem für die Aufzeichnung maßgeblichen Zeitpunkt.

Die Aufzeichnung unterliegt keinen Formvorschriften und kann auch digital erfolgen. Aufzuzeichnen ist ausschließlich die IST-Arbeitszeit ohne Pausen. Diese müssen folglich herausgerechnet werden.

E2N Gastro bietet eine schnelle, verlässliche und zeitsparende Möglichkeit zur Erfassung der benötigten Daten. Mit unserem Terminal stempelt der Mitarbeiter selbst Beginn und Ende seiner Arbeitszeit. Bei Bedarf kann auch die Pause minutengenau erfasst werden oder ihr lasst das System automatisch Pausen von der IST Arbeitszeit abziehen.

Welche Unterlagen müssen im Falle einer Kontrolle bereitgehalten werden?

Alle für die Kontrolle der ordnungsgemäßen Mindestlohnzahlung erforderlichen Unterlagen müssen für die Dauer der Beschäftigung, insgesamt jedoch nicht länger als 2 Jahre bereitgehalten werden. Zu den erforderlichen Unterlagen zählen:

  • Arbeitsvertrag bzw. Unterlagen aus denen sich die wesentlichen Inhalte des Beschäftigungsverhältnisses ergeben.
  • Arbeitszeitnachweise
  • Lohnabrechnungen und Nachweise über erfolgte Lohnauszahlungen

Sollte es zu einer Kontrolle durch den Zoll kommen, genügt es vollkommen die Aufzeichnungen direkt aus unserem System zu zeigen. Bei Bedarf könnt ihr eine Abrechnung über den gewünschten Zeitraum erstellen und alle relevanten Informationen als Ausdruck vorlegen.

Welche Arbeitnehmer sind von der Dokumentationspflicht ausgeschlossen?

Die Aufzeichnungspflichten nach dem Mindestlohngesetz gelten nicht für Arbeitnehmer, deren verstetigtes regelmäßiges Monatsentgelt € 2.958 (brutto) überschreitet.

Zwar nicht vom Mindestlohn und der daraus resultierenden Dokumentationspflicht  wohl aber vom Arbeitszeitgesetz ausgenommen sind Mitarbeiter in leitenden Positionen mit Prokura und Personalverantwortung. In diesem Fall gelten die Vorschriften  für Pausen und maximaler täglicher Arbeitszeit nicht mehr.

Was droht im Falle unterlassener Aufzeichnung?

Im Falle unterlassener Aufzeichnungspflichten droht ein Bußgeld von bis zu EUR 30.000,00.

E2N Gastro könnt ihr bereits ab 75 EUR im Monat nutzen. Aktuell bieten wir unsere Hardware als vergünstigtes Startpaket an. Sprecht uns einfach an! Mit E2N Gastro vermeidet ihr nicht nur teure Bußgelder sondern seid auch in der Lage euren Personalkosteneinsatz deutlich zu senken.

Noch Fragen?

Dr. Alexander Hess ist Fachanwalt für Arbeitsrecht berät und vertritt seit 2007 Mandanten sowohl im Individual- wie auch im Kollektivarbeitsrecht.

Wir von E2N können euch leider keine juristische Beratung geben. Aber ihr dürft euch jederzeit gerne an unseren Partner wenden:
Reitmaier Rechtsanwälte
Dr. Alexander Hess
Eichhornstrasse 2

97070 Würzburg
Telefon 0931 – 970964 – 0
Mail info@reitmaier-rechtsanwaelte.de
www.reitmaier-rechtsanwaelte.de
ArbeitszeiterfassungDokumentationspflichtMindestlohn
Share

Mindestlohn

Simon Mohr
Team: CEO & Founder | E2N Familienmitglied, weil: er einfach mal gegründet hat. Aus Leidenschaft zur Gastronomie und mit unerschöpflichem Ideenreichtum, ist es Simons Ziel, die Digitalisierung in jedem Unternehmen voranzutreiben.

You might also like

Starte erfolgreich ins Jahr 2021: Der Jahreswechsel mit E2N
21. Dezember 2020
HANS IM GLÜCK Burgergrills setzen auf E2N Gastro
23. Mai 2016
Zeiterfassung im Nachtleben
27. Januar 2016
  • Recent Posts

    • Starte erfolgreich ins Jahr 2021: Der Jahreswechsel mit E2N
      21. Dezember 2020
    • Hospitality Talk: Prozesse optimieren in Zeiten von Corona
      1. Dezember 2020
    • Mit automatischer Kurzarbeit durch den November
      30. Oktober 2020
    • Wie lebendige Prozesse Deinen Montagmorgen erheitern
      23. Oktober 2020
    • Corona, Winter, zweite Welle? – Bereite Dich vor!
      29. September 2020


  • Schlagwörter

    Arbeitszeiten Arbeitszeiterfassung Bäckerei chancen controlling corona coronavirus Datenschutz Dienstplan Dienstplanung digitale Zeiterfassung Digitalisierung Dokumentationspflicht E2N Gastro Excel Festival Gastronomie gastronovi Hotel Hotellerie krise Kunden kurzarbeit marketing Mindestlohn Mitarbeiter Motivation partner Personal personalcontrolling personaleinsatz Personaleinsatzplanung Personalmanagement Personalplanung Planung service software tagebuch Terminal umsatz umsatzgestützt Urlaub Verfügbarkeiten Würzburg Zeiterfassung

© Copyright E2N GmbH