Es gibt Probleme, die jeder Gastronom kennt. Probleme, die mit E2N Gastro ganz einfach gelöst werden. Diese sind nicht sofort zu erkennen, können bei genauerer Betrachtung aber viel Zeit und Geld sparen.
1. Mitarbeiterverwaltung
Mitarbeiterverwaltung ist dank E2N Gastro so einfach wie nie. Alle zugehörigen Daten werden an einem Ort gesammelt. Der Personalfragebogen wird direkt ausgefüllt und Dokumente wie Sozialversicherungsausweis, Gesundheitszeugnis, etc. online beim Mitarbeiter hinterlegt. Mit einem Klick wird alles per E-Mail an das Lohnbüro gesendet. Monatliche Arbeitszeiten können jeder Zeit aufgerufen werden. Exceltabellen zur Berechnung der Überstunden sind nicht mehr nötig. Abwesenheiten wie Krankheit, Urlaub, Schule, etc. können im Kalender des Mitarbeiters eingetragen werden.
Diese Informationen werden anschließend auch bei der Zeiterfassung und im Dienstplan berücksichtigt.
2. Dienstplanung
Dienstplan schreiben kann kompliziert sein, muss es aber nicht! Zwei Aspekte erschweren die Planung. Zum einen die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und zuständigem Dienstplaner. Die Mitarbeiter senden ihre Verfügbarkeiten auf verschiedenen Kanälen (E-Mail, Facebook, Whatsapp, Telefon,..). Der Dienstplaner muss diese durchgehen, in seinen Plan einfügen und mit den offenen Schichten vergleichen. Bereits bei wenigen Mitarbeitern kommt es zu Verwechslungen und Fehlern bei der Einteilung. Der fertige Dienstplan muss dann per E-Mail, Messenger oder Ausdruck an die Mitarbeiter verteilt werden. Für Feedback und Änderungen bedarf es langer Wege. Das bedeutet Zeitaufwand!
Bei E2N Gastro nutzen die Mitarbeiter ihren E2N Perso Zugang, um Verfügbarkeiten abzugeben und den Dienstplan einzusehen. Daten landen sowohl beim Gastronom, als auch beim Mitarbeiter sofort live im System.
Zum anderen sollte man vorausschauend Verdienstgrenzen, Überstunden, Abwesenheiten, etc. im Auge behalten. Bei der Planung über einen längeren Zeitraum müssen Ist- und Planzahlen verglichen werden. Diese Berechnung selbstständig und permanent für alle Mitarbeiter zu führen, kann auf Dauer nervenaufreibend sein. Bei E2N Gastro werden diese Zahlen automatisch berechnet und eingeblendet. Verdienstgrenzen können eingehalten und ein Aufbau von Plus- oder Minusstunden vermieden werden.
3. Umsatzgestützte Personaleinsatzplanung
Exakte live Daten zum Personaleinsatz sind ohne digitale Zeiterfassung nicht möglich. Es kann nicht genau festgestellt werden, wie viele Stunden heute schon gearbeitet und wie viel Umsatz pro Mitarbeiter erzielt wurde. Dank der minutengenauen Zeiterfassung mit E2N Gastro und der Kassenschnittstelle herrscht vollständige Transparenz. Soll- und Istwerte werden verglichen und ermöglichen eine aussagekräftige Statistik über den Personaleinsatz und die Produktivität des Mitarbeiters pro Stunde.
Durch den Einsatz können Personalkosten deutlich gesenkt werden. Einsparungen von mehreren tausend Euro pro Jahr sind keine Seltenheit.
4. Einfache Abrechnung
Der Weg bis zur Abrechnung am Ende des Monats ist oft lang. Die Mitarbeiter tragen sich auf Stundenzettel ein. Die Stundenzettel müssen abgetippt werden. Schwer leserliche Schriften, das Verrutschen in einer Zeile beim Abschreiben, Zahlendreher, usw. verlängern diesen Prozess. Anschließend werden Abwesenheiten und Zuschläge berechnet. Vorschüsse und Ausgleiche sind dabei nicht zu vergessen. Zuletzt wird alles an das Lohnbüro übermittel. Aufgrund der Dokumentationspflicht müssen die Stundenzettel aufbewahrt werden.
Mit E2N Gastro geht das wesentlich schneller. Idealerweise werden täglich die Arbeitszeiten auf Vollständigkeit geprüft. Zeitaufwand: fünf Minuten. Anschließend sind die Zeiten mit einem Klick nach Excel exportiert. Zuschläge, Abwesenheiten, etc. sind automatisch berechnet. Eine Probeabrechnung ist nicht mehr nötig. Dank des DATEV und Lexware Export können die Daten auch direkt in der Abrechnungssoftware importiert werden.
5. Abwesenheiten
Um den Verwaltungsaufwand bei vielen Mitarbeitern zu reduzieren wird eine gute Organisation benötigt. Mit dem E2N Gastro Kalender können übersichtlich alle Abwesenheiten eingetragen werden. Urlaub, Krankheit, Schultage, freie Tage, Mutterschutz, Elternzeit, etc. Eingeblendete Informationen wie Resturlaub, Minus- und Überstunden unterstützen bei Planung.
Der Urlaubsanspruch von Mitarbeiter, die nur unregelmäßig arbeiten, ist kompliziert zu berechnen. Es wird der Durchschnittswert der letzten 13 Kalenderwochen benötigt. Mit E2N Gastro kein Problem: das wird ganz automatisch erledigt.
Fazit
E2N Gastro ist bei Kunden in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz als Lösung im Einsatz. Es wurden bereits über 3.000.000 Arbeitsstunden erfasst, knapp 2.000.000 Stunden geplant und mehr als 200.000 Verfügbarkeiten von Mitarbeitern über E2N Perso abgegeben.
Jetzt aus alten Mustern ausbrechen und den Arbeitsalltag mit E2N Gastro deutlich vereinfachen: Einfach sofort loslegen und 14 Tage kostenlos testen!
“Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.” – Albert Einstein.